Der Landkreis Zwickau ist einer der stärksten Wirtschaftsstandorte in den neuen Bundesländern. Aufgrund seiner landschaftlichen Vielfalt und seines kulturellen Erbes ist er einer der attraktivsten Lebensräume in Sachsen. Seine breit aufgestellte Bildungslandschaft garantiert eine durchgängige Betreuung und Ausbildung unserer Kinder und Jugendlichen.

Unsere moderne, dienstleistungsorientierte und familienfreundliche Landkreisverwaltung ist Dienstleister für rund 310.000 Bürgerinnen und Bürger sowie 14.000 Unternehmen und freut sich auf Ihre Mitarbeit!

Das Landratsamt Zwickau sucht für die Straßenmeistereien

zwei

Straßenwärterinnen/Straßenwärter (w, m, d)

unter der Kennziffer 73/2025/DIV
im

Dezernat Bau Kreisentwicklung, Vermessung

für das

Amt für Straßenbau

in

Vollzeit - mit 39 Wochenstunden

Stellenbewertung

Entgeltgruppe 5 TVöD-VKA

Beschäftigungsdauer

unbefristet

Beschäftigungsbeginn

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Ihr Aufgabengebiet:

    Möchten Sie dazu beitragen, den täglichen Straßenverkehr am Laufen zu halten? Mit Ihrer Arbeit und Ihrem handwerklichen Geschick gewährleisten Sie die Funktionsfähigkeit und Sicherheit des Straßennetzes im Landkreis Zwickau. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Berufsalltag mit folgenden vielfältigen Aufgaben:

    • Sofortmaßnahmen am Straßenkörper
      • Beseitigen von Schäden an Fahrbahnen, Radwegen und unbefestigten Flächen sowie von Mängeln an steinschlaggefährdeten Felshängen, Ingenieurbauwerken und Entwässerungseinrichtungen
    • Grünpflege
      • Mähen von Grasflächen, Baum- und Gehölzpflege
    • Wartung und Instandhaltung Straßenausstattung
      • Instandhalten von Verkehrszeichen, Leit- und Schutzeinrichtungen, Wildschutzzäunen und Amphibieneinrichtungen
      • Instandhaltung und Säuberung von Rastanlagen
      • Wartung und Instandsetzung von Pumpenanlagen
    • Reinigungsarbeiten
      • Beseitigen von verkehrsbehindernden oder -gefährdenden Verschmutzungen, Reinigen von Entwässerungseinrichtungen, Brückenbauwerken, Verkehrszeichen, Leit -und Schutzeinrichtungen sowie Tunneln, Abfallbeseitigung, Graffitientfernung
    • Winterdienst
      • Streuen und Räumen von Fahrbahnen, Radwege und sonstigen Verkehrsflächen
      • Winterdiensttechnik auf- und ab- bzw. an- und abbauen
      • Schneezäune und Schneezeichen auf- und abbauen
    • weitere Leistungen
      • Beseitigen von Unfallschäden, Maßnahmen bei Katastrophenfällen
      • Hofarbeiten in der Straßenmeisterei und bauliche Leistungen zum Substanzerhalt

Unsere Erwartungen:

    • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Straßenwärter, Straßenbauer oder Tiefbauer
    • hilfsweise eine abgeschlossene Ausbildung als Garten- und Landschaftsbauer oder Forstwirt mit Berufserfahrung bei Arbeiten im öffentlichen Verkehrsraum
    • zwingend benötigt wird ein gültiger Führerschein Klassen C/CE und die Bereitschaft zum Führen der Dienst-Kfz sowie zur dienstlichen Nutzung des Privat-Pkw
    • eine möglichst mehrjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Straßenunterhaltung
    • Kenntnisse zu Rechten und Vorschriften im Straßenverkehr und Straßenbau
    • ein kompetentes und bürgerfreundliches Auftreten
    • Teamfähigkeit und Belastbarkeit
    • gute Deutschkenntnisse

Wir bieten Ihnen:

    • eine unbefristete Einstellung mit tarifgerechter Vergütung einschließlich Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
    • ausreichend kostenfreie Parkmöglichkeiten
    • die Einarbeitung durch fachkundige Kolleginnen und Kollegen
    • ein offenes, transparentes Umfeld und das Angebot, die Arbeit mitzugestalten
    • stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
    • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
    • attraktive übertarifliche Arbeitgeberleistungen in Form von steuer- und sozialversicherungsfreien Zuschüssen zum Job-Ticket, zu Kinderbetreuungskosten, zu Gesundheitskursen oder zur betrieblichen Altersversorgung sowie die Möglichkeit zum Fahrradleasing
    • betriebliche Altersvorsorge (ZVK) bei Anstellung nach TVöD und Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
    • Angebot der arbeitsmedizinischen Vorsorge

Im Interesse der in der Landkreisverwaltung Zwickau angestrebten Chancengleichheit in allen Bereichen des Berufslebens, sind Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts gleichermaßen erwünscht. Die im Text verwandte Schreibform dient allein der Vereinfachung und steht für die geschlechtsneutrale Bezeichnung des Berufs.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des Sozialgesetzbuches (SGB) IX sind ebenfalls ausdrücklich willkommen. Ein entsprechender Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann reichen Sie bitte Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Schul- und Abschlusszeugnisse mit Notenspiegel, Qualifikationsnachweise, lückenlose Arbeitszeugnisse und dienstliche Beurteilungen) über unser elektronisches Bewerberportal ein. Aufgrund dessen, dass die Amtssprache in unserer Behörde deutsch ist, erwarten wir Bewerbungsunterlagen in deutscher Sprache. Ausführliche Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie auch auf unserer Homepage unter: Kontakt und FAQ-Bewerbung.

Bitte sehen Sie von einer Papierbewerbung oder einer Bewerbung per E-Mail ab. Eingesendete Unterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Bei Fehlen des Rückumschlags werden die Unterlagen datenschutzkonform vernichtet.

Bewerbungsschluss: 4. Mai 2025

Wir weisen Sie darauf hin, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen im Auswahlverfahren berücksichtigt werden können. Nach Bewerbungsschluss eingehende Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Ansonsten kann Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab. Bewerberinnen/Bewerber aus Nicht-EU-Staaten (Europäischer Wirtschaftsraum und Schweiz ausgenommen) fügen der Bewerbung einen aktuellen Aufenthaltstitel gemäß § 4 Aufenthaltsgesetz bei, welcher die Erwerbstätigkeit ausdrücklich gestattet.

Die Person, die nach Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens für die Einstellung vorgesehen ist, ist verpflichtet ein Behördenführungszeugnis nach § 30 Abs. 5 Bundeszentralregistergesetz beim zuständigen Einwohnermeldeamt zu beantragen und die Erstellungskosten zu tragen. Es ist nicht notwendig, bereits den Bewerbungsunterlagen ein Führungszeugnis beizufügen.

Ihre Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), dem Sächsischen Datenschutzgesetz (SächsDSG) und dem Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetz (SächsDSDG) verarbeitet. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Landratsamt Zwickau im Rahmen des Auswahlverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet. Die ausführlichen Datenschutzhinweise finden Sie auf unserer Homepage unter: Datenschutz (landkreis-zwickau.de).

 

 

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung